Großmonra
Informationen zum Ortsteil Großmonra
Großmonra ist ein Ortsteil der Stadt Kölleda im Landkreis Sömmerda, Thüringen. Geografisch liegt es am Südrand der Schmücke im nordöstlichen Thüringer Becken. Der Ort hat etwa 902 Einwohner. Die Geschichte reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, mit bronzezeitlichen Befestigungen und einer späteren Wallburg. 704 wurde Großmonra erstmals urkundlich erwähnt.
Im Mittelalter gehörte es zum Erzbistum Mainz und später zu den Erfurter Stiften. Großmonra war ein Bauerndorf mit Ackerbau, Viehzucht und zeitweiligem Weinanbau. Während des Zweiten Weltkriegs gab es Zwangsarbeit in der Landwirtschaft. Die evangelische Kirche St. Peter und Paul wurde 1688 bis 1690 erbaut.
Nach verschiedenen politischen Zugehörigkeiten war Großmonra bis 2012 eigenständige Gemeinde und wurde dann in die Stadt Kölleda eingemeindet. Backleben und Burgwenden wurden 1950 in Großmonra eingegliedert. In den 1990er Jahren erfolgte eine umfassende Erneuerung, darunter Kirchenrestaurierung und Dorfsanierung.