Heimatmuseum
Besuchen Sie unser Heimatmuseum mit historischem Kräutergarten im ehemaligen Buchdruckerhaus mit historischer Ofenplattensammlung
Das Stadtmuseum hat seit 1994 sein Domizil im Buchdruckerhaus am Roßplatz. Hier wurde bis 1945 der „Cölledaer Anzeiger“ gedruckt, das Amtsblatt für den Kreis Eckartsberga, dessen Kreisstadt Kölleda war. Das Haus ließ der Rittergutspächter Koch 1797 erbauen.
Im Jahre 1904 erwarb es Theodor Böhme, der hier ab 1897 eine Druckerei betrieb und den „Anzeiger“ herausgab. Seine Nachfahren schenkten 1977 das Haus der Stadt Kölleda mit dem Wunsch, hier ein Museum einzurichten. Gleichzeitig wurde eine Sammlung gusseisener Ofenplatten und das Zeitungsarchiv übergeben.
Schwerpunkt der Ausstellung ist die Stadtgeschichte. Spezielle Themen sind Naturkunde, archäologische Bodenbefunde, das Gerichtswesen, die Handwerkszünfte, Kölleda als Garnisonsstadt, der Anbau der Pfefferminze seit Anfang des 19. Jahrhunderts, das Vereinswesen und der Druck des "Cölledaer Anzeigers".
Dem Museum schließt sich der historische Museumsgarten an, der im Stil der Zeit um 1800 angelegt wurde. Hier findet man zahlreiche Heil- und Gewürzkräuter, historische Gemüsearten und alte Rosen. Die angrenzende Streuobstwiese wird zu vielfältigen Veranstaltungen genutzt.
Anreise mit dem Pkw: B85 oder A71, Abfahrt Sömmerda Ost B176, Museum liegt direkt am Busbahnhof in Kölleda
Telefon
03635 48 28 87 oder 400152
Lage
Heimatmuseum
Roßplatz 39
99625 Kölleda